KI trifft Hamburg 

verstehen » entwickeln » anwenden

Willkom­men in der ZUKUNFT!

Der KI-Sum­mit führt Exper­ten und Anwender der Künst­lichen Intel­li­genz zusam­men auf eine gemein­same Reise in die Zukun­ft.

Diese Bewe­gung wird das Ver­ständ­nis für KI sow­ie der­en Entwicklung fördern, um durch die Bildung eines Net­zwerkes die Anwendun­gen von KI in der Wirtschaft vor­an­zubrin­g­en.

Dabei ermög­lichen die ver­ein­ten Kom­pet­en­zen der Han­del­skam­mer Ham­burg, des Arti­fi­cial Intel­li­gence Cen­ters Ham­burg und des Mit­tel­stand 4.0‑Kompetenzzentrums Ham­burg eine ein­z­igartige Sym­bi­ose von Fach- und Ver­mittlungs-know-how mit Gestal­tung­skraft für den KI-Stan­dort Hamburg.

Schirmherrschaft 

Der KI-Sum­mit 2020 steht unter der Schirm­herrschaft von Dr. Peter Tschentscher, Erster Bür­ger­meister der Freien und Hans­estadt Hamburg.

Der KI-Sum­mit 2020 steht unter der Schirm­herrschaft von Dr. Peter Tschentscher, Erster Bür­ger­meister der Freien und Hans­estadt Hamburg.


Speaker KI-Summit 2020

  • Prof. Dr. W. Wahlster 

    KI für den Menschen – Intel­li­gente Lösun­gen für die Wis­sens­gesell­schaft. Das Deutsche Forschung­szen­trum für Künst­liche Intel­li­genz (DFKI) GmbH wurde 1988 als gemein­nützige Pub­lic-Private Part­ner­ship (PPP) gegründet.
  • Dr. Lars Schwabe 

    Egal, welchen Heraus­for­der­ungen der Digit­al­is­ier­ung sich Ihr Unterneh­men stellt, wir als Lufthansa Indus­trie Solu­tions haben die passenden Lösun­gen & Produkte für Sie parat.
  • Jascha Stein 

    Omni­Bot ist die erste Chat­Bot- und Sprac­hassist­en­ten-Platt­form aus Deutsch­land, basi­er­end auf eigen­er Sprac­h­tech­no­lo­gie. Mit­gründer Jefff Adams leitete das Team, das Amazon Alexa/Echo entwickelte.
  • Dr. Edeltraud Leibrock 

    Con­nec­ted Innov­a­tions GmbH ist Part­ner in der Digitalen Trans­form­a­tion, Auto­mat­is­ier­ung & Künst­liche Intelligenz.

  • Dr. Malte Heyne 

    Die Han­del­skam­mer ver­tritt die Interessen von etwa 160.000 Unterneh­men gegenüber Politik und Ver­wal­tung, ist kun­den­ori­entiert­er Dienstleister für unsere Mit­gliedsfir­men und unab­hängiger Anwalt von Markt, Wettbe­w­erb und Fair Play. 
  • Andreas Karanas 

    Carry­pick­er bietet der Trans­port­branche eine künst­liche Intel­li­genz, entwick­elt auf Basis langjähriger Erfahrung und ein­er ein­z­igarti­gen Data­base, die alle Faktoren in Echtzeit ber­ück­sichtigt und ein Max­im­um an Präzi­sion, Flex­ib­il­ität und Trans­par­enz erzeugt. 
  • Prof. Norbert Aust 

    Die Han­del­skam­mer ver­tritt die Interessen von etwa 160.000 Unterneh­men gegenüber Politik und Ver­wal­tung, ist kun­den­ori­entiert­er Dienstleister für unsere Mit­gliedsfir­men und unab­hängiger Anwalt von Markt, Wettbe­w­erb und Fair Play.

  • Josefine Kuka 

    Sie ist Data-Sci­ent­ist bei der Otto Group data.works und entwick­elt Machine Learn­ing Mod­elle mit ver­schieden­en Anwendungs­fäl­len im E‑Commerce für die Konzern­fir­men der Otto Group.
  • Axel Wagenitz 

    Als Bildungs- und Forschung­sein­rich­tung ver­fol­gt die HAW Ham­burg die Vis­ion, kom­pet­ente Part­ner­in für The­men der Digit­al­is­ier­ung für Wirtschaft, Gesell­schaft und Politik in der Met­ro­polre­gion Ham­burg zu sein.
  • Dr. Petra Ahrweiler 

    Die TISSS Lab Forschungsin­frastruk­tur erzeugt empir­ische Bes­chreibun­gen und Ana­lysen sozialer Phäno­mene um Tech­nik und Innov­a­tion unter Ver­wendung großer — struk­tur­iert­er und unstruk­tur­iert­er (Big­Data) – Datenmengen
  • Dr. Lothar Hotz 

    HITeC ist das Forschungs- und Tech­no­lo­gi­etrans­ferzen­trum des Fachbereichs Inform­atik der Uni­versität Hamburg.

  • Prof. Oliver Niggemann 

    Prof. für Inform­atik im Maschinen­bau an der Helmut-Schmidt-Uni­versität/Uni­versität der Bundeswehr Hamburg.
  • Dr. Wolfgang Hildesheim 

    Mit IBM-Wat­son können Sie KI-Tools und ‑Anwendun­gen für Ihre Daten ver­wenden, unab­hängig dav­on, wo sich die Daten befinden. 

Was Sie bei dieser
Online-Veranstaltung erwartet:

Dienstag, 20. Oktober 2020
live aus der Handelskammer Hamburg 

Ges­amt­mod­er­a­tion: Frau Kath­rin Haug
(Vorsitzende des Aus­schusses für Innov­a­tion und Forschung der Han­del­skam­mer & Geschäfts­führ­er­in, Medi­aC­on­sult Gesell­schaft für Medi­en­ber­a­tung und Beteili­gun­gen mbH)

  • Gruß­wort Han­del­skam­mer Hamburg 
    10:00 Uhr

    Prof. Norbert Aust, Präses der Han­del­skam­mer Hamburg

  • Gruß­wort der Freien und Hans­estadt Hamburg 
    10:10 Uhr

    Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister, Freie und Hans­estadt Hamburg

  • KI in Ham­burg: Entwicklung von Gestern bis Morgen 
    10:20 Uhr

    Prof. Dr. Wolfgang Wahl­ster, Chief Exec­ut­ive Advisor DFKI – Deutsches Forschung­szen­trum für Künstliche Intel­li­genz
    Andreas Karanas, Geschäftsführer Carrypicker

  • Anwendungsszenari­en von KI in der Wirtschaft 
    10:50 Uhr

    Josefine Kuka, Data Sci­ent­ist, OTTO Group data works
    Dr. Lars Schwabe, CDO, Lufthansa Industry Solutions

  • Diskus­sion: Bedeu­tung der KI für den Wirtschaftsstan­dort Deutschland
    11.20 Uhr

    Dr. Malte Heyne, HGF Han­del­skam­mer Ham­burg
    Prof. Dr. Wolfgang Wahl­ster, DFKI
    Dr. Edel­traut Leibrock, Con­nec­ted Innov­a­tions
    Prof. Dr. Petra Ahr­weiler, Uni­versität Mainz
    Dr. Wolfgang Hildesheim, IBM Watson

  • Prax­is-Impulse für den Mittelstand
    12:00 Uhr

    VIRTUELLER RAUM 1 – Ein­steiger:
    Der Ein­satz von Chat­bots im Wirtschafts­verkehr Jascha Stein, Geschäftsführer OmniBot.ai

    VIRTUELLER RAUM 2 – Auf­bauend / Basiswis­sen vorhanden:
    KI als Mit­tel für Pre­di­cit­ive Main­ten­ance Anwendun­gen
    Prof. Oliv­er Nigge­mann, Helmut-Schmidt-Uni­versität

    VIRTUELLER RAUM 3 – Auf­bauend / Basiswis­sen vorhanden:
    Adapt­ives Auftrags­man­age­ment mit­tels KI-Ein­satz
    Prof. Axel Wagen­itz, HAW – Hoch­schule für Ange­wandte Wis­senschaften

    VIRTUELLER RAUM 4 – Fort­ges­ch­rit­ten:

    KI-gestützte Bilder­ken­nung – Deep­Fake & Co.
    Dr. Lothar Hotz, HiTec e.V.

  • Offen­en Fra­gen & Verabschiedung
    13:00 Uhr
  • Ende
    13:15 Uhr

ONLINE Location 

Aus gegeben­en Anlass wird unsere Ver­an­stal­tung nicht in der Han­delkam­mer stattfind­en. Wir wer­den uns dieses mal Online begrüßen. 

Anmeldung 

Weit­ere Inform­a­tion­en zum Ablauf und den Zugän­gen zu dieser Online-Ver­an­stal­tung erhal­ten Sie rechtzeit­ig vor Beginn des Events.

Sie benöti­gen: 

Inter­net­ver­bindung, Lautsprecher/Kopfhörer und option­al ein Mikrofon.

Wir freuen uns, Sie bei dieser kos­ten­freien Online-Ver­an­stal­tung in Koop­er­a­tion mit der Han­del­skam­mer Ham­burg, dem Mit­tel­stand 4.0‑Kompetenzzentrum Ham­burg und dem Arti­fi­cial Intel­li­gence Cen­ter Ham­burg (ARIC) e.V. begrüßen zu dürfen.

Hin­weis: Mit Ihr­er Teil­nahme stim­men Sie der Auf­nahme der Online-Ver­an­stal­tung zu.





Kontakt

Handelskammer Hamburg

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Tel.: 040 36 13 8-263
Fax: 040 36 13 84 01

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg