ZUKUNFT ist JETZT!
Der KI-Summit führt Expert:innen und Anwender:innen zusammen auf eine gemeinsame Reise in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Diese Reise wird dein Verständnis für KI vertiefen und wird dein KI-Netzwerk voranbringen.
Für den KI-Summit 2025 bündeln Handelskammer Hamburg, Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. und das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg ihre Fach- und Vermittlungskompetenzen für den KI-Standort Hamburg.
Unsere Sprecher:innen 2025
Alois Krtil
© Foto: Raimar von Wienskowsk
Doreen Soeder
© Foto: Jonas Baseda
Fabian Maximilian Jakobi
© Foto: privat
Jan Fischer
Kathrin Haug
© Foto: Volk er Strey
Lena Herrmann
© Foto: privat
Marcel Hoop
Matthaeus Widmann
© Foto: privat
Pidder Seidl
© Foto: privat
Jan Poerksen
© Foto: Katharina Marten
Tjark Zeiher
Zamina Ahmad
© Foto: Dominik H. Mueller
Sonja Dörband
und Co-Owner @Syndicats
© Foto: privat
Christian Rammig
© Foto: privat
Norman Holz
© Foto: Jakala Germany GmbH
Jeffrey Tätz
© Foto: Jakala Germany GmbH
KI Summit 2025
Was Sie erwartet
Handelskammer Hamburg,
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
-
Einlass zum Pre-Event zum KI Summit von ThIS e.V.9.00 Uhr
Für diese Veranstaltung ist eine separate Anmeldung erforderlich.
-
Interaktives Programm des ThIS e.V. zum HHAI Score9.00 – 13.00 Uhr
Moderation:
Anke Nehrenberg

-
Einlass zum KI-Summit12:30 Uhr
Foyer
-
Grußworte13.00 Uhr
- Kathrin Haug, Vizepräses der Handelskammer Hamburg
- Jan Pörksen, Staatsrat der Senatskanzlei und des Personalamtes
-
-
Alois Krtil, CEO vom Artificial Intelligence Center Hamburg e. V.
- Kathrin Haug, Vizepräses der Handelskammer Hamburg
-
Eröffnungskeynote zum Thema KI-Strategie13.20 Uhr
KI in der Praxis – Anwendungen aus dem e-commerce
Christian Rammig, Geschäftsführer Otto Group data.works GmbH -
Breakout Session I14.00 Uhr
- KI selbst trainieren: Bilderkennung zum Mitmachen – Jan Fischer, Marcel Hoop, Tjark Zeiher vom Mittelstand-Digital Zentrum
- Das erste Navigationssystem der Arbeit. Wie Corporate Memory zur Grundlage für Automatisierung wird. – Matthäus Widmann & Fabian Maximilian Jakobi (Interloom Technologies GmbH), Pidder Seidl (Comdirect)
- Innovation trotz AI-Act, MDR und Co.: Mindset- und Methodentraining für Erfolg in (über-) regulierten Bereichen– Doreen Soeder, Head of Compliance & PRRC, Tiplu GmbH
- Entwickler:innenlounge – Von Expert:innen für Expert:innen
MLOps zur Unterstützung von Forschungsfragen – Lena Herrmann, Researcher am DFKI, Osnabrück
Barrierefreiheit mit KI skalieren – Wie aus realen Herausforderungen professionelle Lösungen werden – Jakala Germany GmbH
Vom Prompt zur eigenen App. Warum jede Idee jetzt eine Chance bekommt – Sonja Dörband, Softwareentwicklerin und Co-Owner @Syndicats
- KI selbst trainieren: Bilderkennung zum Mitmachen – Jan Fischer, Marcel Hoop, Tjark Zeiher vom Mittelstand-Digital Zentrum
-
Kaffeepause & Networking15.00 Uhr
Börsensaal / Innocube
-
Breakout Session II15.30 Uhr
-
Interview & Wrap-Up16.30 Uhr
Interview mit Zamina Ahmad, shades&contrast GmbH
-
Ausklang & Networking17.00 Uhr
Get-Together bei kühlen Getränken und Ask-the-Expert am Innocube
-
Ende der Veranstaltung19.00 Uhr
Als vielseitige Plattform für innovative Akteure aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft macht der InnoCUBE Innovation für eine breite Öffentlichkeit erlebbar. Bürgerinnen und Fachexperten tauschen sich mit InnovatorInnen über die Innovation von Morgen aus und diskutieren konkrete Schritte zu deren Verwirklichung.
Der InnoCUBE ist ein Projekt von AUFBRUCH.Hamburg, Oberhafen 5+1 e.V., der Behörde für Wirtschaft und Innovation und der Investitions- und Förderbank Hamburg.
Dieses Format wird im Rahmen des EDIH Hamburg, mit Unterstützung durch die Europäische Union angeboten.